Textblock einfügen

Häufig ist es notwenig und gewünscht Textblöcke aus anderen von Ihnen genannten Programmen oder aus dem Internet einzufügen.

Das kann gelegentlich durch Sicherheitsbeschränkungen Ihres Browsers verhindert werden, dashalb ist es manchmal notwendig hier einen kleinen Umweg zu gehen.

Nachdem Sie den gewünschten Textblock markiert haben, kopieren Sie diesen zunächst unsichtbar in die Zwischenablage, dieses wird meist über Bearbeiten-Kopieren ausgelöst. Sehr praktisch und zeitersparend ist zu diesem Zweck auch das gleichzeitige Drücken der Tasten "Strg" (Steuerung) und "C". Zum Einfügen des Textes an die Stelle, an welche Sie die Mausmarkierung gestellt haben, drücken Sie dann Strg und V.

Dieses Verfahren führt bei formatierten Texten z.B. aus Word zu ungewünschten Formatierungs-Effekten im KULT-Editor. Wählen Sie zu diesem Zweck die Funktionen .

dient zum Einfügen eines Textblocks als unformatierter Text, d.h. alle Textstile, Formate, etc werden entfern, nur reiner Text bleibt erhalten,

  wie in diesem Beispiel zu sehen ist:

  Beachten Sie, das der vorher kopierte Textblock mit Strg-V eingefügt wird.

  Es bleiben keine Textstile erhalten, es wird reiner Text kopiert.

  Auch ggf. enthaltene Grafiken im Text werden nicht übertragen.

 

 

kopiert einen Text weitgehend mit seinen Formaten und enthaltenen Bildern

  Wie Sie sehen sind einige Textstile noch in der ursprünglichen Ausführung enthalten.

  Auch ist in diesem Fall ein Foto sichtbar.

  Sie sollten diese Art der Einfügung von Text- und Bildelementen eher vermeiden, da

  die zunächst im Editor sichtbaren Bilder nicht wirklich in Ihrer   Webseite gespeichert sind.

  Es handelt sich nur um eine Adresse, unter der das jeweilige Bild aufzurufen ist.

  Wird das Bild dort entfernt, erscheint es auch nicht mehr auf Ihrer Webseite.

 

Für das dauerhafte Einfügen von Bildern und Fotos sollten Sie anders vorgehen - Infos hier